Wie der MarkenSprint entstand
Zum Thema Marke gibt es sehr viele unterschiedliche Ideen und Herangehensweisen. Ich habe während der letzten 25 Jahre insbesondere Hotels und Gesundheits-Marken konzipiert. Das ist einerseits meinem psychotherapeutischen Hintergrund geschuldet, andererseits haben mich die Themen Wellness und Healing auch deshalb faszinierend, da sich hier eine oft starke emotionale und persönliche Wirkung zeigt.
Es geht um einen Gast oder Kunden, der ein bestimmtes Ziel erreichen will – das ist ganz unmissverständlich die Heldin oder der Held der Geschichte. Und es gibt einen Guide oder Begleiter – das ist das Unternehmen, das Lösungen und (in der Regel) einen Plan anbietet, wie ein bestimmtes Ziel zu erreichen oder ein Problem zu überkommen ist. Wir haben dafür bereits vor Jahren eine Matrix erarbeitet, durch die wir unsere Kunden zu einem “Transformations-Protokoll” führen… letztlich einer genauen Beschreibung, mit welchem Konzept, transformative Prozesse (z.B. eines Hotelgastes) begleitet und langfristig verankert werden.
Insbesondere neue Unternehmen begehen oft den fatalen Fehler, sich selbst als Mittelpunkt zu definieren und beschreiben in schönen Worten, Bildern und “Mission Statements”, was sie tun und wie gut sie das tun. Was dies für Ihre Kunden und Gäste bewirkt, sagen sie nicht oder zu wenig klar. Auch nicht, warum und auf Grundlage welcher Überzeugungen und Werte sie dies tun, welche inneren und äußeren Probleme sie lösen und welchen nachhaltigen Einfluss dies auf das Leben der Menschen haben wird. Was praktisch immer fehlt, sind ein Verständnis über Bewusstseinsprozesse sowie emotionale und auf das Unterbewusste ausgerichtete Codes und Wirkkräfte, die den Kunden und den Anbieter auf ein gemeinsames Spielfeld führen und dem Kunden ein Gefühl von “Ja, das bin ich!” geben.
Nachdem wir im Rahmen des Globalen HealingGuide hunderte Wellness-Hotels analysierten, wurde mir sehr bald klar, dass sich nur ganz wenige mit den psychischen Prozessen von Menschen beschäftigen, die sie zu einer Entscheidung führen. Nur sehr wenige verstehen diese Tiefenstruktur auf welche Kodierungen unser Unbewusstes reagiert.
Dass ich viele Jahre in Asien gelebt habe, brachte einen gewissen Vorteil mit sich. Geschichten, Träume, Mythen und Legenden sind in vielen Teilen Asiens auch heute noch sehr lebensprägend, diktieren in weiten Bereichen das gesellschaftliche Miteinander und die Art des individuellen Empfindens und (oft eher kindlichen) Denkens.
Es ist zwar keine neue Erkenntnis, aber wir vergessen all zu oft, dass sich alle Menschen in einem immer währenden und fort laufenden Prozess der Transformation befinden. Wir alle sind Veränderungen unterworfen und wir sehnen uns danach. Jeder einzelne von uns. Wir wollen unsere Probleme lösen oder gelöst bekommen, wollen gesünder und besser werden, uns fitter oder schöner fühlen, einen höheren Status erreichen, akzeptiert und geschätzt werden, mehr Ruhe erfahren usw. Und jedes Unternehmen – unabhängig davon, was konkret es tut – erfüllt bei diesem Veränderungsprozess eine bestimmte Aufgabe. Manche regulieren nur unser momentanes Empfinden, andere sogar das, was wir sein wollen. Vielen bleibt dieser Zusammenhang und damit auch ihre ideale Positionierung verborgen, da sie nie ausreichend tief in die Lebenswirklichkeit ihrer Kunden eintauchen. Aus dieser perspektivischen (Fehl)Haltung entstehen leider keine gute (Marken)Geschichten.
Der MarkenSprint rückt diese innerpsychische Tiefenstruktur ins Rampenlicht und macht bewusst, dass jede Marke erst im Kopf und Bauch des Kunden entsteht und wie genau dies geschieht. Unsere Teilnehmer sind regelmäßig überrascht, wie schnell sich aus einer neuen Perspektive die richtige Positionierung und “Bewusstseinsfelder” oder Frames formulieren lassen und wie klar Marken-Persönlichkeiten werden, wenn man ihnen eine geeignete Bühne bereitet.
Der Workshop zeigt auch, wie spielentscheidend die richtige, Sinn-stiftende und wahrgenommene Position einer Marke ist und wie Kunden entscheiden. Dazu ist es unumgänglich, die Funktionsweise unseres Geistes in der Tiefe zu verstehen und zu wissen, wie genau evolutive, divergente und archetypische Kräfte wirken und wie man Bedeutungs- und Belohnungsebenen kodiert.
Der MarkenSprint dauert einen halben Tag (oder eine halbe Nacht) und wird mit bis zu 4 Entscheidungsträgern Ihres Unternehmens durchgeführt. Aus Erfahrung wissen wir, dass diese Zeit ausreichend ist, um unseren perspektivischen Ansatz bewusst zu machen. Damit sparen Sie sich nicht nur kostspielige Experimente mit der nächsten Werbe- oder Marketing Agentur, die vielleicht wieder ein neues Logo oder ein neues Design empfiehlt – ohne (das sagen zumindest unsere Kunden) sich mit den alles beeinflussenden Kernfragen zu beschäftigen und ohne die Realität des Kunden untersucht zu haben.
Dieser Workshop fördert Ihre Unabhängigkeit und hilft, klare und sichere Entscheidungen treffen zu können, wenn es um die weitere Ausarbeitung Ihrer Marke, ihrer Art zu kommunizieren, ihrer Kommunikationskanäle und Inhalte geht. Am Ende dieses Workshops sehen Sie Ihre Marke mit neuen Augen und wissen, was Ihre Marke benötigt, um erfolgreich und wertvoll zu sein.